Blogbeitrag-Titel Backlinks auf Smartphone erklärt

Backlinks erstellen

So geht’s: Durch Backlinks zu mehr Sichtbarkeit für deine Seite

Du willst die Sichtbarkeit deiner Webseite verbessern und bei der Google-Suche ganz oben erscheinen? Ein entscheidender Faktor der Suchmaschinenoptimierung ist die Backlinkgenerierung. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und welche Backlinks sind besonders hilfreich? Der folgende Beitrag liefert wertvolle Tipps, wie du mit Backlinks dein Ranking verbesserst.

SEO grafisch dargestellt
Das Erstellen von Backlinks hilft dir dabei, dein Ranking und die damit verbundene Sichtbarkeit deiner Webseite zu erhöhen.

Backlinks, interne Links und warum sie so wichtig sind

Während es bei der OnPage-Optimierung um die Qualität der Inhalte auf einer Webseite geht, bezieht sich die OffPage-Optimierung unter anderem auf die Erstellung von Backlinks. Beide Formen der Optimierung spielen eine wichtige Rolle für das Suchmaschinenmarketing und dienen dazu, das Ranking und damit die Sichtbarkeit einer Webseite zu erhöhen.

Doch was genau ist ein Backlink und wie lassen sich Backlinks erstellen? Ein Link ist die Verknüpfung zweier Webseiten (oder Dateien) und enthält immer eine Linkquelle (die verlinkende Webseite), ein Linkziel (die verlinkte Webseite) sowie einen Linktext in Form eines Worts oder eines Satzes. Backlinks funktionieren als Rückverweise, die von einer anderen Webseite ausgehend auf die eigene verlinken. Damit unterscheiden sie sich von internen Links, die einzelne Seiten einer Webseite untereinander verlinken.

Auch interne Hyperlinks spielen eine Rolle für das Suchmaschinenranking, sind aber weniger wichtig als externe Links und zählen nicht zur OffPage-Optimierung. Wie ein Backlink auch wird ein interner Link auf deiner Webseite von den Suchmaschinen hinsichtlich bestimmter Kennzahlen analysiert. So berechnet Google die absolute Anzahl der eingehenden Links sowie die Anzahl der Seiten, die auf die Zielseite verlinken.

Entscheidend ist auch die Position der internen Links: Ein interner Link, der weiter oben auf einer Seite gesetzt ist, wird mehr gewichtet als einer, der beispielsweise im Footer zu finden ist. Aber auch Links im Header werden weniger stark gewichtet. Das größte Gewicht haben interne Links, die sich im Main Content befinden. Darüber hinaus wertet Google ausschließlich den ersten Linktext auf einer Seite. Befinden sich also auf einer Seite mehrere Links, die auf ein- und dieselbe Seite verweisen, werden diese zwar gezählt, aber weniger stark gewichtet.

Wie eine Suchmaschine Backlinks bewertet

Zurück zu den Backlinks: Im Gegensatz zu internen Links werden sie von den Suchmaschinen als Empfehlung betrachtet, weshalb du möglichst hochwertige Backlinks erstellen solltest. Neben ihrer Anzahl spielt nämlich auch ihre Beschaffenheit beziehungsweise Qualität eine sehr wichtige Rolle und dient als Maßstab für die Popularität einer Webseite. Verlinkungen hochwertiger Webseiten werden demnach als besonders positiv gewichtet.

Bei der Suchmaschinenoptimierung und beim Linkaufbau solltest du also unbedingt die Qualitätsrichtlinien von Google beachten und daran denken, dass nicht jeder Rückverweis gleich viel wert ist. Ein unnatürliches Linkprofil führt zu einer niedrigeren Einstufung. Negativ bewertet werden zum Beispiel auch Backlinks aus Spam-Kommentaren in Blogs, automatisch erstellte Forenbeiträge oder Textanzeigen mit DoFollow-Links.

Laptop, auf dem Google geöffnet ist
Die Qualität der Backlinks spielt eine hohe Rolle für die Popularität der Webseite.

Darüber hinaus sind bei der Backlinkgenerierung und der Bewertung der Link-Qualität folgende Aspekte wichtig:

– Linktext (also das Keyword, das beim Verlinken verwendet wurde)

– Authority (Popularität) der linkgebenden Webseite

– Position des Links (Content, Footer, Header, Sidebar)

– Wörter, die sich um den Backlink herum befinden

– Eventuelle Abstrafungen der Webseite

– Anzahl der ausgehenden Links

Taablet und Smartphone mit verschiedenen Social-Media Apps
Erstelle Profile auf relevanten Social Media-Kanälen, um vertrauensvolle Backlinks zu generieren.

Damit du deine Firmenwebseite bei Google & Co. optimal positionierst, erläutern wir im Folgenden alle wichtigen Faktoren, die du beachten solltest, wenn du Backlinks erstellen willst.

Tipps für den Aufbau der wichtigsten Links

Basis-Links sichern und Plattformen nutzen

Wer sich mit dem Thema SEO nur wenig auskennt, sollte sich unbedingt auf den für die eigene Branche relevanten Plattformen anmelden und so die ersten wichtigen Links sammeln. Erstelle also Profile deiner Webseite auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Google My Business usw. Für die Beschreibung deines Unternehmens und die Linksetzung zu deiner Homepage brauchst du in der Regel lediglich ein paar Minuten. Dafür steigern diese Backlinks das Vertrauen der Suchmaschinen in deine Webseite.

Kommentare mit Mehrwert

Diese Backlink-Strategie zielt nicht darauf, möglichst viele Backlinks zu erzeugen, sondern will Besucher auf die eigene Webseite leiten. Es geht also keinesfalls darum, Spam-Kommentare zu veröffentlichen, sondern solche, die den Nutzern einen Mehrwert liefern. Schreibe also idealerweise Kommentare zu Themen, mit denen du dich auskennst, die deine Zielgruppe begeistern und die dem Leser neue, interessante Informationen bieten. Auf diese Weise sorgst du dafür, dass dein Kommentar zugelassen wird und du neue Backlinks erstellen kannst. Außerdem erhöhst du so die Wahrscheinlichkeit, dass die Leser auf dich aufmerksam werden und deine Webseite besuchen.

Gutes Content Marketing

Guter Content – das sind Inhalte, die deine Zielgruppe begeistern und Backlinks generieren. Dazu gehört zum Beispiel auch ein guter Title-Tag. Der Title-Tag bzw. Seitentitel ist einer von vielen Google-Rankingfaktoren, der für eine hohe Einstufung nur wenige Zeichen enthalten darf und bestimmten anderen Anforderungen entsprechen muss.

Die Vorteile eines gelungenen Content-Marketings sind eine bessere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen, ein höherer Traffic und das Generieren von Backlinks. Kurz gesagt: Der Wert deiner Firmenwebseite steigt mit gutem Content und dem damit verbundenen Storytelling enorm an. Investiere also in die Erstellung von Tutorials, Whitepapern etc. und erinnere (potenzielle) Kunden daran, dass du mehr zu bieten hast als deine Konkurrenz. Das steigert die Kundenbindung. Außerdem erhöhst du so die Wahrscheinlichkeit, dass andere Webseiten deine Seite zum Linkziel ihrer Backlinks machen.

Mit Bloggern arbeiten

Gerade „kleine“, noch unbekannte Blogger sind dankbar, wenn du sie kontaktierst und Interesse an einer Partnerschaft bekundest. Eine Kooperation mit einem Blogger deiner Branche hilft beiden Seiten und kann unterschiedliche Formen annehmen. Beispielsweise kannst du ihm/ihr eines deiner Produkte schicken, das der Blogger anschließend testet und in einem Review-Post erwähnt. Das Resultat: Potenzielle Kunden werden auf dich und dein Sortiment aufmerksam.

Alleinstellungsmerkmale entwickeln

Angesichts der Tatsache, dass sicher auch in deiner Branche jede Woche neue Firmenwebseiten aus dem Boden schießen, gilt es, sich einzigartig zu machen und sich von anderen Unternehmen abzuheben. Dabei können bereits Kleinigkeiten einen wichtigen Unterschied machen. Unterhaltsame Produktbeschreibungen und ungewöhnliche Bilder machen ein Produkt greifbarer und wecken außerdem die Neugier potenzieller Käufer. Auch ein innovatives Webseiten-Design sowie eine personalisierte User-Erfahrung tragen dazu bei, die Verweildauer der Besucher zu erhöhen.

Externe Bloggerin steht vor dem Schreibtisch und denkt über passenden Beitrag nach
Es kann sehr hilfreich sein, mit Bloggern in einer Partnerschaft zu arbeiten. Durch Review-Posts kannst du deine Sichtbarkeit erhöhen.
Fazit: Wie man Links und Ranking verbessert

Die Generierung hochwertiger Backlinks ist nach wie vor eine Menge wert und insbesondere für das Ranking in den verschiedenen Suchmaschinen wichtig. Um in den Google-Suchergebnissen möglichst weit oben zu landen, sollte allerdings nicht nur dein Backlinkprofil von hoher Qualität sein, sondern auch dein Content. Das Generieren hochwertiger Links lässt sich auf verschiedenen Wegen erreichen, generell aber gilt: Qualität kommt vor Quantität. Entscheidend sind zudem eine gewisse Kontinuität, ein guter Linkmix und die Natürlichkeit der Links. Wenn du dann noch versuchst, deinen Besuchern durch hochwertige Inhalte echte Mehrwerte zu bieten, bist du auf dem besten Weg zu einem besseren Google-Ranking.

Sicher dir deinen Termin

Melde dich gerne bei uns, falls du mehr über die Generierung von Backlinks erfahren möchtest und vereinbare direkt einen unverbindlichen Termin mit uns. Wir freuen uns schon auf dich!