Corporate Blogs: Mit gutem Content zu mehr Kunden
„Content is king.“ – mit dieser Erkenntnis war Microsoft-Gründer Bill Gates seiner Zeit weit voraus. 25 Jahre später sind diese zitierten Worte aktueller denn je: Einzigartige, hochwertige und intelligente Inhalte gelten als wesentlicher Erfolgsfaktor im Online-Marketing. Dabei handelt es sich nicht nur um Suchmaschinenoptimierung. Sondern darum, Vertrauen zu schaffen und Kunden zu gewinnen. Ein Corporate Blog hilft Dir dabei, dieses Ziel zu erreichen.

Was sind Corporate Blogs?
Corporate Blogs sind von Unternehmen geführte Blogs, die als strategische Kommunikations- und Marketinginstrumente eingesetzt werden. Sie sollen die Sichtbarkeit erhöhen und Traffic (mehr Besucher) generieren. In den Beiträgen geht es meistens um Themen, die zu dem jeweiligen Unternehmen passen. Dienstleistungen oder Produkte, die relevant für die angesprochene Zielgruppe sind, werden vermittelt.
Das besondere Potenzial der Corporate Blogs
Das Internet ist voller Werbung. Tag für Tag prasseln entsprechende Botschaften auf User ein – in Form von Ads, Bannern und Pop-ups. Diese Überflutung führt schnell zur sogenannten Bannerblindheit: Der Besucher nimmt die dargebotenen Inhalte gar nicht mehr wahr. Sich in den Kreis der Mitbewerber einzureihen und mit Superlativen um sich zu werfen, macht da wenig Sinn. Ein Unternehmensblog bietet Dir die Möglichkeit, gezielt auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer einzugehen. Du kannst eine Beziehung zu ihnen aufbauen, sie inspirieren, ihnen bei der Lösung ihrer Probleme helfen. Was Dir das bringt? Vertrauen. Und damit auch mehr Kunden, mehr Gewinn. Doch das ist nicht der einzige Vorteil eines Blogs.
Vorteile eines Corporate Blogs
Auf Deinem Unternehmensblog gelten Deine eigenen Regeln. Du bist unabhängig von den Vorgaben einschlägiger Plattformen und entscheidest frei über Designs und Inhalte. In Deiner Kreativität sind Dir dabei kaum Grenzen gesetzt. Du darfst fast alles schreiben, wie Du willst. Mit Deinen Blogposts kannst Du ganz unterschiedliche Ziele verfolgen:
1. Bekanntheitsgrad steigern:
Wenn Du grundlegende Regeln der Suchmaschinenoptimierung beachtest, wirst Du mit Deinen Blogbeiträgen auf den vorderen Plätzen der Ergebnislisten landen. Das bedeutet, dass Du besser gefunden wirst (größere Reichweite) und mehr Besucher auf Deine Website lockst (höherer Traffic). Dieser Effekt verstärkt sich mit zunehmender Anzahl und Länge der Artikel. Klasse geht allerdings vor Masse: Lässt die Qualität des Contents zu wünschen übrig, klickt der Leser schnell wieder weg.

2. Expertenstatus aufbauen:
Durch Blogbeiträge mit hohem Informationswert kannst Du Dein Wissen beweisen. Konkrete Anleitungen, Erklärungen und Ratgeber helfen Dir dabei, Dich von der Konkurrenz abzuheben und den Status eines Experten zu erlangen. Als solcher kannst Du Einfluss auf die Meinungen anderer nehmen.
3. Image pflegen:
Ein Unternehmensblog eignet sich bestens dazu, ein gutes Firmenimage aufzubauen beziehungsweise das Image zu verbessern. Im geschützten Rahmen kannst Du Dich optimal positionieren und wichtige Werte unterstreichen. Ein authentisches, positives Auftreten weckt Sympathie und zeigt Dein Unternehmen im richtigen Licht.

4. Interaktionen fördern:
Was interessiert Deine Kunden? Welche Themen genießen die höchste Aufmerksamkeit? Ein Corporate Blog liefert Dir die gewünschten Antworten. Hier kannst Du Deine Leser um Feedback bitten, Dich mit ihren Ideen, Kommentaren und Wünschen auseinandersetzen. Beantworte Kommentare und greife Anregungen auf, um zu zeigen, dass Du Deine Besucher wahrnimmst und schätzt. So schaffst Du die Grundlage für ein langfristiges, verbindliches Wir-Gefühl.
5. Kaufanreize setzen:
Auf keiner anderen Plattform kannst Du so gut über Deine Dienstleistungen und Produkte sprechen wie auf Deinem Unternehmensblog. Nutze die Möglichkeit, sie bekannter zu machen und Deinen Lesern besser vorzustellen – ohne dabei aufdringlich oder allzu werblich zu klingen.
Erfolgsfaktor Content: Ohne Mehrwert geht es nicht!
Du möchtest mit Deinem Unternehmensblog erfolgreich sein? Dann brauchst Du vor allem eines: hochwertigen Content. Niemand liest langweilige, nichtssagende Texte. Wenn Du aus Besuchern Leser und aus Lesern Kunden machen willst, müssen Deine Inhalte gut sein. Und zwar so gut, dass Deine Zielgruppe sogar für sie zahlen würde. Mehrwert und Relevanz – das ist es, worauf es ankommt.
Was ist Content?
Der aus dem Englischen stammende Begriff bedeutet nichts anderes als „Inhalt“. Im Bereich des Online-Marketings sind damit ganz verschiedene Arten gemeint: Audiodateien, Bilder, Grafiken, Listen, Texte und Videos. Die Qualität dieser Inhalte hat entscheidenden Einfluss auf das Ranking in einer Suchmaschine und die Verweildauer der Besucher.

Das macht hochwertigen Content aus
Corporate Blogs setzen meist auf textbasierte Inhalte. Reine Fließtexte sind allerdings nicht angenehm zu lesen. Nutze daher auch andere Content-Arten, um Deinen Blogbeitrag aufzulockern. Die bunte Mischung hilft Dir dabei, Aufmerksamkeit zu wecken und in Erinnerung zu bleiben. Das ist auch mit Blick auf die Suchmaschinenoptimierung sinnvoll: Je mehr Zeit sich Deine Leser nehmen, desto positiver ist das Signal für Google, Bing und Co.
So erstellst Du gute Texte
Gute Texte kannst Du nur erstellen, wenn Du verschiedene Perspektiven einnimmst. Grundsätzlich sollten die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe im Vordergrund stehen: Sie möchte Antworten auf ihre Fragen, sucht konkrete Empfehlungen und Tipps. Liefert ihnen Dein Blogbeitrag die gewünschte Information, kannst Du sie langfristig an Dich binden. Um Deinen Unternehmensblog auf die erste Seite der Suchergebnisse zu bringen, musst Du aber noch andere Faktoren berücksichtigen. Hier spielen vor allem Keyword-Analysen und Metadaten eine wichtige Rolle. Unabhängig davon erfüllt ein guter Text gleich mehrere Kriterien. Wenn Du ihn
– einzigartig
– fehlerfrei
– gut strukturiert
– informativ
– nutzerfreundlich
– unterhaltsam
gestaltest, überzeugst Du letztlich sowohl Crawler (Computerprogramme, die automatisch das Web durchsuchen) als auch Nutzer.
„Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.“
(Mark Twain)
Wenn du noch mehr Tipps zur Erstellung guter Texte haben möchtest, schau dir gerne unseren Blogbeitrag “Wie schreibe ich Texte” an.

Fazit: Lohnt sich der Aufwand?
Ein Unternehmensblog bedeutet Arbeit. Es dauert, bis diese Arbeit Wirkung zeigt. Und das volle Potenzial entfaltet sich nur, wenn Du Ausdauer hast, und Dich von fehlendem Feedback oder niedrigem Traffic nicht abschrecken lässt. Dennoch lohnt es sich, die Geduld aufzubringen: Stellst Du es richtig an, ist ein Corporate Blog ein ausgesprochen effektives Marketing-Werkzeug. Er macht es Dir in Zeiten der Werbemüdigkeit möglich, Deine Zielgruppe zu erreichen, Dich als Experte zu positionieren und Dein Unternehmen bekannt zu machen.
Sicher dir deinen Termin
Du bist nicht bereit, die Zeit zu investieren oder hast nicht die personellen Möglichkeiten? Kein Problem – die Betreuung Deines Blogs kannst Du natürlich auch einer Agentur überlassen. Komm gerne auf uns zu und wir sprechen in einem Videocall über deine Vorstellungen für deinen individuellen Blog.