Follower auf Instagram gewinnen – geht das heute überhaupt noch ohne Werbeanzeigen?
Nach den letzten offiziellen Zahlen des Netzwerks aus 2017 sind alleine in Deutschland über 15 Millionen Menschen auf der Plattform aktiv. Ist es da noch möglich, mit einem eigenen Account sichtbar zu werden?
Wir sagen ganz klar:
Ja, auch heute noch kannst du mit einer cleveren Strategie und den richtigen Tipps ein erfolgreiches Instagramprofil aufbauen.
Ja, auch heute noch kannst du mit einer cleveren Strategie und den richtigen Tipps ein erfolgreiches Instagramprofil
aufbauen.
Warum du auf Instagram-Marketing setzen solltest
Als einfache Bilderplattform gestartet, entwickelte sich das soziale Netzwerk zu einem wichtigen Marketingkanal für viele Unternehmen. Nicht nur Influencer verdienen mit ihren Bildern und Videos Geld. Auch große Unternehmen und sogar lokale Händler erkennen hier Potenzial. Die Kombination aus visueller Präsentation des eigenen Portfolios, cleverem Storytelling und dem Aufbau einer starken Community aus potenziellen Kunden sorgt für den Erfolg.
Faktencheck: Instagram für Unternehmer
Über 71 % der US-amerikanischen Unternehmen setzen bereits auf das Social Network, um das Markenbewusstsein zu stärken. Mithilfe der Shop-Funktion lassen sich Produkte sogar direkt über die Plattform verkaufen. Mindestens die Hälfte aller Nutzer folgen einem Unternehmen und sind also durchaus kaufbereit.

So baust du ein erfolgreiches Instagramprofil auf
Wie in jedem sozialen Netzwerk entscheidet der Algorithmus, wie sichtbar deine Beiträge bei anderen Nutzern sind. Hältst du dich an seine Regeln und schöpfst die Funktionen voll aus, stehen deine Chancen sehr gut.
Dein Profil
Das Instagramprofil ist dein Aushängeschild auf der Plattform. Neue Besucher müssen auf einen Blick erkennen, was dein Thema ist. Worum geht es auf deinem Account? Für welches Unternehmen sprichst du? Und vor allem: Was haben deine Follower davon, dir zu folgen? All diese Fragen kannst du an drei Stellen auf deinem Profil beantworten: in deiner Biografie, in deinen Posts und in deiner Story.

Deine Biografie
Dabei handelt es sich um den kurzen Text, der ganz oben in deinem Profil erscheint. Hier hast du Platz für maximal 150 Zeichen, in denen du dein Unternehmen möglichst präzise beschreiben solltest. Emojis sind an dieser Stelle sehr beliebt – nutze den Platz jedoch vorwiegend für deine überzeugende Botschaft.
Noch ein Tipp:
Trage in das Feld “Name” nicht unbedingt deinen Namen, sondern ein bezeichnendes Keyword ein. Wenn Nutzer danach suchen, wird ihnen dein Profil angezeigt.
Instagram-Coach Lena Moroselia teilt ihre besten Tipps für ein einladendes Instagramprofil.
Trage in das Feld “Name” nicht unbedingt deinen Namen, sondern ein bezeichnendes Keyword ein. Wenn Nutzer danach suchen, wird ihnen dein Profil angezeigt.
Instagram-Coach Lena Moroselia teilt ihre besten Tipps für ein einladendes Instagramprofil.
Deine Posts
Jedem Besucher deiner Instagramseite werden die aktuellsten Beiträge angezeigt. Gestalte daher deine Bilder so, dass sie dein Thema vermitteln und dabei gleichzeitig ins Auge springen. Viele erfolgreiche Instagrammer nutzen nicht nur Fotos, sondern auch Grafiken oder Text auf den Bildern.
Apropos Text: Die Caption unter dem Post muss ebenfalls überzeugen. Dazu kannst du dich an der AIDA Formel orientieren. Außerdem gehören hier üblicherweise die Hashtags an das Ende des Textes.
Die Story
Wenn du auf das Profilbild eines anderen Nutzers klickst, werden kurze Videos mit einer maximalen Länge von 15 Sekunden abgespielt, die in den letzten 24 Stunden veröffentlicht wurden.
Die Story ist eine beliebte Funktion, um deine Follower hinter die Kulissen mitzunehmen. Zeige hier deinen Alltag im Unternehmen, teile deine Werte, teile interessante Beiträge anderer Nutzer und inspiriere sie.
Du kannst auch in den Stories Hashtags verwenden. Die Funktion ist allerdings hauptsächlich dafür vorgesehen, deine Follower stärker an dich zu binden.

So gewinnst du erfolgreich Follower
Dein Instagramprofil ist aufgesetzt und deine Besucher wissen glasklar, was sie bei dir erwartet? Dann kannst du nun zum Followeraufbau übergehen.
Poste regelmäßig hochwertigen Inhalt
Der Instagram-Algorithmus belohnt Accounts, die regelmäßig gute Inhalte veröffentlichen. Achte dabei insbesondere auf folgende Punkte:
Hochwertige Fotos
Du brauchst keine Hochglanzbilder vom Fotografen. Verwackelte Bilder deines Essens will in diesen Tagen aber niemand mehr sehen. Was auch nicht gut ankommt: ausschließlich Werbefotos deines Produkts oder Unternehmens. Versuche stattdessen, schon mit deinen Bildern eine Geschichte zu erzählen.
Aussagekräftige Texte
Schreibe keine Plattitüden, sondern orientiere dich inhaltlich an Fragen und Problemen deiner Zielgruppe. Hole sie an ihren echten Schmerzpunkten ab. Teile hilfreiche Tipps oder unterhalte in deinem Post.
Denn wenn dein Beitrag spannend ist, wird er von deinen Followern geteilt. Dadurch werden Nutzer auf dich aufmerksam, die dir bisher nicht gefolgt sind. Überzeugst du nun mit deinem Profil, kannst du so neue Follower gewinnen.
Poste zur richtigen Zeit
Abhängig von deiner Zielgruppe gibt es unterschiedliche Zeiten, in denen das Veröffentlichen deiner Beiträge sinnvoll ist. In seinen Anfängen zeigte Instagram neue Posts chronologisch an. Die Zeiten sind aber längst vorbei: Der Algorithmus filtert inzwischen sehr gekonnt aus. Gleichwohl bekommen frische Beiträge einen kleinen Bonus und werden deinen treusten Followern zuerst angezeigt. Achte also in deinen Statistiken darauf, wann deine Zielgruppe aktiv ist.
Verwende die richtigen Hashtags
Über Hashtags regelt der Instagram-Algorithmus, wie groß deine Reichweite einzelner Posts ausfällt. Hashtags kannst du dir wie Suchbegriffe vorstellen. Nutzer geben sie in die Suche ein, um nach bestimmten Profilen oder Themen zu suchen.

Bis zu 30 Hashtags kannst du pro Beitrag nutzen – und das solltest du auch unbedingt ausnutzen. Denn hier liegt das größte Potenzial, von Leuten gefunden zu werden, die dir noch nicht folgen. Setze hier aber ausschließlich spezifische Hashtags ein: Sie müssen zu deinem Profil, deinem Bild und deiner Branche passen.
Weitere Tipps zur Reichweite dank Hashtags hat Instagram-Expertin Lena Moroselia hier zusammengefasst.
Interagiere mit deiner Community und deiner Zielgruppe
Engagement heißt das Zauberwort. Denn die Interaktion mit anderen Profilen und Nutzern macht das Netzwerk erst sozial. Täglich solltest du daher
deine Nachrichten und Kommentare unter deinen Beiträgen beantworten
bei deinen Followern vorbeischauen und ihre Bilder kommentieren
bei anderen Accounts deiner Nische Kommentare hinterlassen
mit Beiträgen interagieren, die unter deinen branchenspezifischen Hashtags veröffentlicht wurden
deine Nachrichten und Kommentare unter deinen Beiträgen beantworten
bei deinen Followern vorbeischauen und ihre Bilder kommentieren
bei anderen Accounts deiner Nische Kommentare hinterlassen
mit Beiträgen interagieren, die unter deinen branchenspezifischen Hashtags veröffentlicht wurden
Noch ein Tipp, um neue Leute anzuziehen, die sich für dein Thema interessieren: Besuche die Profile deiner Konkurrenz oder deiner Nische und schaue dir ihre Follower an. Diese Profile kannst du nun besuchen und mit ihnen interagieren.
Beachte dabei aber bitte:
Hinterlasse keine plumpen Werbebotschaften. Kommentiere und handle als Mensch und teile persönliche Geschichten
Ist es wirklich so einfach, auf Instagram Follower zu gewinnen?
Zugegeben, die Masse an bereits erfolgreichen Instagram-Accounts schreckt zunächst ab. Doch die Plattform gehört nach wie vor zu den beliebtesten sozialen Netzwerken bei der Altersgruppe von 18-25 Jahren – und auch hier wandert die Altersstruktur weiter nach oben. Daher bietet Instagram immer noch viel Potenzial für Unternehmer, um sichtbar zu werden.
Daher lohnt es sich, Zeit in den Followeraufbau zu stecken. Eine starke, loyale Community ist in Zeiten, in denen die Konkurrenz immer größer wird, Gold wert.
