Pinterest: Die Online Pinnwand für Deinen Marketingerfolg
Pinterest ist ein soziales Netzwerk, auf dem sich Nutzer auf virtuellen Pinnwänden tausende von Ideen merken können. Die Möglichkeiten sind dabei schier unbegrenzt: Von Reiseinspirationen über Rezepte bis hin zu aktuellen Modetrends – es gibt kaum etwas, das man auf Pinterest nicht findet. Diese virtuelle Pinnwand wird vorrangig von Privatpersonen genutzt, doch auch wenn du ein Unternehmen hast, kannst du Pinterest für eine erfolgreiche Marketingstrategie nutzen. Wir verraten dir, wie du mit Hilfe von Pinterest deine Umsätze und deinen Bekanntheitsgrad steigern kannst.

Wer nutzt Pinterest vorrangig und welche Zielgruppe kannst du ansprechen?
Momentan nutzen in Deutschland etwa 15 Millionen Menschen Pinterest regelmäßig. Der Großteil der Nutzer ist zwischen 18 und 30 Jahren alt, wobei weibliche Nutzer stärker vertreten sind. Im Gegensatz zu sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram hat Pinterest einen immensen Vorteil: Die Nutzer haben meist ein Kaufinteresse und suchen gezielt nach einem bestimmten Produkt. Auf Pinterest möchten sich die Nutzer inspirieren lassen und Neues entdecken. Das solltest du ausnutzen und auf Pinterest präsent sein. Wichtig dabei: Da etwa 80 Prozent der Nutzer auf Pinterest von mobilen Endgeräten aus zugreifen, muss deine Webseite für solche optimiert sein. Laut Statistik verbringt der durchschnittliche Besucher 14 Minuten auf der Webseite. Du musst also einen einprägsamen Content gestalten und vor allem eine Zielgruppenanalyse starten. Wen möchtest du mit deinen Pins erreichen und welche Strategien eignen sich dazu am besten? Überleg dir diese genau, denn Pinterest hat viel Potential: Ist ein Nutzer auf dich aufmerksam geworden, wird er deine Pins mit hoher Wahrscheinlichkeit mit anderen teilen. Mit einem guten Pinterest Marketing kannst du also deinen Bekanntheitsgrad deutlich erhöhen und zahlreiche neue Kunden generieren.
Pinterest Business
Wenn du ein Unternehmen hast und deine Produkte oder Dienstleistungen auf Pinterest präsentieren möchtest, ist ein Business Account empfehlenswert. Dann steht dir unter anderem Pinterest Analytics zur Verfügung und du kannst eine Erfolgsanalyse starten. Unter anderem kannst du erkennen, welcher Pin am häufigsten aufgerufen wurde. Für deine Erfolgsplanung ist das von entscheidender Bedeutung. Auch hast du Zugriff auf diverse Workshops und Webinare und kannst deinen Firmennamen anzeigen lassen. Für Unternehmen sehr interessant sind die sogenannten Rich Pins. Mit Hilfe dieser Pins werden potentielle Kunden zum Beispiel direkt auf deine Webseite weitergeleitet oder erhalten Informationen zur Verfügbarkeit des Produktes. Hinsichtlich der Pins gibt es einiges zu beachten: Neben der richtigen Größe und Auflösung müssen diese optisch ansprechend sein und Interesse wecken. Hier darfst du gerne kreativ werden. Am besten probierst du einige Varianten aus. Gefallen diese dir nicht, kannst du dir diverse Tools zum Erstellen der Pins zunutze machen. Das Tool Canva zum Beispiel bietet dir viele bereits vorgefertigte Layouts und Designs. Diese sind bereits in der richtigen Auflösung, so dass du beim Erstellen deiner Pins viel Zeit sparen kannst.

Deinen Umsatz steigern: Mit der richtigen Marketingstrategie gelingt es
Es genügt nicht, einfach einen beliebigen Pin an die Online Pinnwand anzuheften. Vielmehr musst du dir eine Pinterest Marketing Strategie überlegen, mit der du dich deutlich von deinen Mitbewerbern unterscheidest. Dein oberstes Ziel ist es sicher, deine Produkte bestmöglich an den Mann zu bringen und so deinen Umsatz zu steigern. Das gelingt nur, wenn du deine Zielgruppe definiert hast Kennst du die Vorlieben deiner Zielgruppe, kannst du Pins geschickt einsetzen. Dabei muss nicht zwingend das Produktbild an sich im Vordergrund stehen. Versuche, anhand von Storytelling Besucher in deinen Bann zu ziehen. Je unauffälliger dein Produkt dabei herüberkommt, desto besser. Unaufdringliche Werbung, die als solche gar nicht ersichtlich ist, hat sich in der Praxis am meisten bewährt. Ein Call-to-action, also eine Handlungsaufforderung, kann ebenso hilfreich sein. Fordere den User zum Beispiel auf, deine Webseite zu besuchen, da er hier noch mehr attraktive Produkte findet. Natürlich musst du deine Pinnwand regelmäßig aktualisieren und pflegen. Füge am besten täglich neue Pins hinzu. So kannst du eine deutlich größere Zielgruppe ansprechen.

Umsatz steigern mit einer kontinuierlichen Optimierung
Wir haben gerade erwähnt, dass du deinen Pinterest Account regelmäßig pflegen musst. Am besten stellst du täglich mindestens einen neuen Pin ein. Das ist in der Praxis gar nicht so einfach zu bewerkstelligen. Damit es dennoch gelingt, kannst du das Tool Buffer nutzen. Der Vorteil: Du planst deine Pins im Voraus und Buffer postet sie dann zu dem Zeitpunkt, den du selbst bestimmst. Pinterest lebt von seinen Pins. Diese sollten also optisch möglichst ansprechend sein. Präsentiere nicht nur Fotos deiner Produkte: Die Erfahrung hat gezeigt, dass Pins mit menschlichen Gesichtern besonders großen Erfolg haben. Präsentiere deinen potentiellen neuen Kunden also Fotos von deinem Team oder stelle deine Stammkunden vor. Neben den Fotos ist eine Beschreibung deiner Produkte wichtig, denn Kunden möchten wissen, was sie kaufen. Bewährt hat sich für jedes Produkt eine Kurzbeschreibung mit einer Länge von maximal 300 Wörtern.
Verwende hier möglichst viele der Keywords, die für das Produkt relevant sind, ohne dass sich diese auf die Lesbarkeit der Beschreibung negativ auswirken. Ist dein Pin nun bestmöglich optimiert, vergiss zum Schluss nicht den Link auf deine Webseite. Eine weitere Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen, ist das Schalten von Anzeigen direkt auf Pinterest. Mit Hilfe des Ads Managers gelingt das spielend leicht und du kannst sogar aus verschiedenen Anzeigeformaten auswählen.
Wie du siehst, eignen sich nicht nur die bekannten Plattformen Facebook, Instagram oder LinkedIn, um deine Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Auch Pinterest bietet dir ungeahnte Möglichkeiten, die du unbedingt nutzen solltest. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Pinterest: Wer sich auf diese Plattform begibt, sucht in der Regel nicht nach einem bestimmten Markenprodukt, sondern möchte sich inspirieren lassen. Daher ist Pinterest eine ideale Möglichkeit, auf Nischenprodukte oder Neuheiten aufmerksam zu machen. Nutze diese Chance für dich und dein Unternehmen und du kannst dich schon bald über ein reges Interesse an deinen Produkten freuen.
Sicher dir deinen Termin
Du bist nicht bereit, die Zeit zu investieren oder hast nicht die personellen Möglichkeiten? Kein Problem – die Betreuung Deines Blogs kannst Du natürlich auch einer Agentur überlassen. Komm gerne auf uns zu und wir sprechen in einem Videocall über deine Vorstellungen für deinen individuellen Blog.