Blogbeitrag-Titel Verpackungsdesign

Verpackungsdesign: auch online entscheidend

Warum Verpackungsdesign trotz Digitalisierung wichtig bleibt

Marketing funktioniert heute primär digital. Ob über Präsenzen im Web und auf Social Media Plattformen oder über Werbe-Platzierungen bei Facebook, YouTube und Co.: Ohne Online-Advertisements läuft nichts mehr. Aber was bedeutet die Digitalisierung für analoge Werbeträger?

Nach wie vor spielen konventionelle Aspekte eine Rolle beim Entwickeln deiner Werbestrategie. Entscheidend für den Erfolg deiner Produkte ist beispielsweise das Verpackungsdesign. Ob es darum geht, Kundschaft im Geschäft direkt anzusprechen oder um Werbemaßnahmen im Netz. Gut designte Packungslayouts sprechen Kundinnen und Kunden ab dem ersten Kontakt an und tragen so zum Erfolg des Produkts bei. Daran ändert sich im Onlinehandel nichts.

Was macht ein Verpackungsdesign aus?

Schachteln, Flaschen und Pakete dienen aus Sicht der Kundinnen und Kunden zunächst vor allem dem Schutz des Produkts. Darüber hinaus haben sie die Funktion, Zusatzinformationen zu transportieren. Ob Listen mit Inhaltsstoffen von Lebensmitteln, Leistungsdaten von Technik oder Informationen zur Spielmechanik eines Brettspiels: Gute Kartons informieren noch vor dem Kauf über ihren Inhalt.

Zugleich kommuniziert die Produkthülle halb unterschwellig, an welche Käuferschicht ein Produkt sich richtet. Billiger Discount-Senf in der Aluminium-Tube oder ein Dijon Originale für Feinschmecker im perfekt proportionierten 215-Gramm-Glas mit Siegeletikett: Das Packungsdesign macht deutlich, um was für eine Warengruppe, es sich handelt und für welche Kundinnen und Kunden das Produkt ausgelegt ist. Hochwertige Materialien machen das Öffnen zum Erlebnis und betonen so die hohe Qualität der Ware. Das gilt umso mehr, wenn du dein Produkt vor allem online vertreibst. Das Auspacken ist der erste Kontakt, den die Käuferinnen und Käufer zu dir und deiner Ware haben. 

Auf der anderen Seite dient Packungsdesign dem Gebrauch in der Praxis. Das betrifft den Schutz der Waren beim Transport und im Geschäft. Ebenfalls wichtig ist, ob die Kartons gut stapelbar sind. Die Kosten für das Material und das Packungsgewicht sind ebenso bedeutend. Das schönste Design ist wertlos, wenn es in der Praxis nicht nutzbar ist.

Produkthülle
Dein Produkt sollte immer eine Produkthülle haben, die Sinn und Zweck erfüllt: Die wichtigsten Produktinformationen sollten darauf abgebildet werden und sie sollte praktisch zu verstauen und transportieren sein.
Entwickeln des Produkts im Team
Zum Entwickeln des Produkts und der Verpackung müssen Faktoren wie Wettbewerbsanalyse, bestehende Markendesigns und besondere Akzente beachtet werden.

Das Entwickeln eines Verpackungsdesigns

Beim Entwickeln deiner Produktpakete berücksichtigen die Designerinnen und Designer diese Aspekte. Im Vorfeld analysiert die Agentur typischerweise den Wettbewerb und die Pakete ähnlicher Produkte. Das Designteam entscheidet, welche Elemente wichtig sind, um die Produktkategorie klar zu kommunizieren. Zugleich setzt es Akzente, die dein Produkt vom Wettbewerb abheben. All das im Zusammenspiel mit einem gegebenenfalls bestehenden Markendesign und anderen Artikeln derselben Produktfamilie (Stichwort Line Extension).

 

Es folgt das Finalisieren des Designs. Das Team zeichnet Aufdrucke ins Reine und hebt sie auf die Druckvorstufe. Wichtig ist es, in dieser Phase mit Top-Designerinnen und -designern zusammenzuarbeiten. Qualitätskontrolle und Proofing der Designs sind Arbeiten, die vor allem Routine und Know-how erfordern.

Verpackungsdesign im Internet

Kundinnen und Kunden informieren sich heute vor allem im Netz über deine Produkte. Bedeutende Teile des Endkundengeschäfts finden online statt. Klar ist, hier spielt das Design des Kartons eine geringere Rolle als im Einzelhandel. Kein Anlass, das Verpackungsdesign zu vernachlässigen. Die Idee vom verpackten Produkt macht es für Onlinekunden besser vorstellbar. Das Design ist Bestandteil des Brandings. Gerade bei Artikeln, die auf den ersten Blick austauschbar wirken, sorgt ein Bild des Packungsmaterials überhaupt erst für die Identifikation. Damit ist das Packungslayout entscheidend für den Aufbau deiner Marke. Digitalisierung bedeutet für Markenprodukte die Präsentation des Verpackungsdesigns im Netz. In Onlineshops spielt neben dem Darstellen des Artikels auch das Abbilden des Kartons eine große Rolle für den Verkaufserfolg. Indem du den Verkaufskarton präsentierst, begeisterst du deine Kundinnen und Kunden für die Marke. 

Laptop mit Einkaufskorb für Digitale Gestaltung der zu verkaufenden Produkte
Das Packungsdesign ist entscheidend für den Aufbau deiner Marke und somit auch, wie oft dein Produkt letztendlich im Einkaufswagen landet - egal, ob übers Internet oder direkt im Laden.

Das Darstellen des verpackten Pakets appelliert an die Freude am Kaufen und Auspacken. Der als mechanisch wahrgenommene Online-Einkauf wird damit emotionalisiert. Das Shoppingerlebnis erinnert stärker an das im Einzelhandel. 3D-Präsentation und Animation von Produktschachteln im Onlineshop helfen ebenfalls, das Erlebnis zu emotionalisieren.

Design anders denken

Die Online-Welt macht ein Umdenken beim Entwurf von Verpackungsdesigns notwendig. Vor allem bei Grafiken auf den Produktschachteln gilt es so zu denken, dass sie als Foto auf dem Bildschirm funktionieren. Die Besucherinnen und Besucher des Onlineshops wollen die Haptik des Materials spüren. Klare Formen und Farben sprechen die Kundinnen und Kunden an. Animationen und Bilder unterstützen das. Darüber hinaus ist das Kundenerlebnis beim Auspacken entscheidend. Macht das Öffnen des Pakets Spaß, hilft das, die Marke positiv zu besetzen.

 

Gelungenes Verpackungsdesign ist also auch im Internet ausschlaggebend für den Erfolg deiner Produkte. Beim Neuentwickeln oder Re-Designen von Packungslayouts gilt es, das Online-Geschäft mitzudenken. Digitalisierung von Marketing bedeutet nicht, einen Onlineshop aufzubauen und alle anderen Werbemaßnahmen unberührt zu lassen. Vor allem ist das Zusammenspiel von On- und Offline-Aspekten zu berücksichtigen.

Design anders denken
Durch Animationen und Bilder können sich die Kunden das Produkt im Web deutlich besser vorstellen. Lege also Wert auf eine angemessene Präsentation.

Mehr Erfahren

Du möchtest noch mehr erfahren über Verpackungsdesign? Kein Problem! Wir beraten dich gerne in einem Videocall oder einem persönlichen Gespräch und stehen dir bei deinen Fragen und Projekten gerne zur Seite. Sprich uns einfach an oder vereinbare direkt hier einen Termin.