Content erstellen: deine geheimen Zutaten für umwerfende Texte
Wer Content erstellen will, hat heute zahllose Möglichkeiten, sich mit einer Webseite oder auf Social Media zu positionieren. Vom TikTok-Video bis zum wissenschaftlichen Fachartikel, jedes Business kann (und muss) im Netz aktiv sein, um effektives Marketing zu betreiben. Eine ganz besondere Stellung nehmen dabei immer noch die Texte ein. Denn erstens schauen Suchmaschinen sich nach wie vor keine Videos und Fotos an, zweitens machen die User einen großen Unterschied zwischen reinem Entertainment und wertvollem Infotainment. Wer schreibt, bleibt – in den Suchergebnissen ganz oben. Nichts zeigt wahre Expertise so deutlich, wie herausragend gute Texte. Aber wie kannst du Content-Texte erstellen, die nicht nur Suchmaschinen, sondern auch Leser begeistern?
Content-Texte und Mehrwert: Was braucht ein guter Text wirklich?
Das Wort »Mehrwert« geistert durch zahlreiche Ratgeber. Jeder, der Content erstellen will, hat davon gehört: Texte müssen Mehrwert stiften. Aber was soll das überhaupt bedeuten? Als einfache Faustregel kannst du dir merken: Texte mit Mehrwert sind für die Leser mehr wert. Mehr als die zahllosen anderen Texte, die Lesern sofort den Eindruck vermitteln, dass hier ein Texter vom anderen abgeschrieben hat, ohne auch nur die geringste Ahnung von der Praxis zu haben. Texte, die uns den Eindruck vermitteln, als wären sie von der Stange, vermitteln logischerweise auch den Eindruck, dass die Expertentipps von der Stange sind. Ganz besonders im Marketing ist es fatal, die Inhalte der Branchenriesen in eine »Light-Version« umzuschreiben und einfach mal zu hoffen, dass die User nicht merken, dass sie an anderer Stelle viel hochwertigeren Content finden – mit mehr Informationen, mehr Hilfestellung, mehr Expertise und, ja, mehr Leidenschaft. Und genau diese Leidenschaft für dein eigenes Thema ist es, was dich zum Leuchtturm deiner Branche macht. Denn Leser erkennen einen Experten, wenn sie ihn lesen.

Welche Infos hast du, die andere nicht haben? Welche Praxistipps kannst du bereitstellen, weil du sie selbst erprobt hast? Was funktioniert nach deiner ganz persönlichen Erfahrung nicht? Wo sind die Grenzen einer Online-Beratung, weil der individuelle Bezug zum Leser in einem Text fehlt, der »für alle« geschrieben wurde? Wie hilfst du Lesern weiter, denen allgemein umsetzbare Tipps nicht reichen, weil sie mit dir tiefer in die Materie eintauchen wollen? Wieso sollten sie ausgerechnet mit dir tiefer eintauchen? Wenn deine Texte diese Fragen beantworten, stiftest du wirklich Mehrwert, der nicht nur deine Webseite füllt, sondern viral geht und Kunden akquiriert. Auch auf der Suche nach guten Inhalten gibt es einen ganz einfachen Leitgedanken: Was hat dir selbst auf deinem Weg zum Experten wirklich geholfen? Welche Fakten wolltest du unbedingt herausfinden? Was hat dich begeistert? Welche Details haben dir weitergeholfen, wenn du das Gefühl hattest, festzustecken?

Was will deine Zielgruppe wirklich?
Wenn du ein Business betreibst, ist dir längst klar, wie wichtig es ist, deine Zielgruppe zu kennen. Du hast wahrscheinlich schon lange eine Persona entworfen und deinen »Wunschkunden« genau definiert. Vielleicht hast du sogar eindrucksvolle Diagramme erstellt, die zeigen, wer dein Kunde ist, welche Bedürfnisse er hat und wie deine Produkte ihm helfen können. Bis zu diesem Punkt liegst du mit deinen Mitbewerbern gleichauf. Aber hat dir auch jemand verraten, wie wichtig es ist, deine Zielgruppe wirklich zu mögen? Die Zielgruppe für Content-Texte sind nicht einfach nur Kunden. An den Endgeräten da draußen sitzen Menschen. Auch, wenn es zu einfach klingt, um wahr zu sein: Deine Zielgruppe zu definieren ist wichtig, keine Frage. Vor lauter Marketing die Gefühlsebene zu vergessen, ist aber der falsche Weg. Schreibe für deine Leser wie für gute Freunde, denen du in einem persönlichen Gespräch brennende Fragen beantwortest. Und noch ein ganz wichtiger Tipp: Hab Spaß dabei. Du bist unter Freunden.
Dein Schreibstil: Von der Lesbarkeitsanalyse für SEO bis zu Papyrus Autor
Es gibt zahlreiche Tools und Programme, die dir auf dem Weg zu technisch perfekt verfassten Texten helfen. Aber was genau ist eigentlich eine »Lesbarkeitsanalyse SEO« und was bringen speziell für Autoren erstellte Programme dir wirklich? Unter dem Aspekt der Suchmaschinenoptimierung ist es wichtig, qualitativ hochwertige Texte zu verfassen. Suchmaschinen versuchen, durch ihre komplexen Algorithmen auszugleichen, was ihnen fehlt – nämlich das Gespür für Texte, die Menschen einfach nicht aus der Hand legen können. Daher ist es wichtig, mit Tools zu arbeiten, die einen Text nicht nur auf fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik überprüfen, sondern auch auf Lesbarkeit und SEO.
Ein guter Text hat einen Rhythmus wie ein Song, der dir nicht mehr aus dem Ohr geht. Hilfreich sind beim Erstellen deiner Texte Programme wie Papyrus Autor, die speziell für Schriftsteller entwickelt wurden. Diese Programme sind genial, wenn es darum geht, deinen Content zu planen und deine eigene Betriebsblindheit zu überlisten. Sie sagen dir, wann sich Wortwiederholungen einschleichen oder wann du dich detailverliebt in Bandwurmsätzen verlierst.

Deine Texte mithilfe von Software zu überprüfen, kann sie nur besser machen! Bedenke aber, dass ein Programm nur eine künstliche Intelligenz ist. Deine Intelligenz dagegen ist echt. Auf dem Weg zu deinem eigenen, unverwechselbaren Schreibstil solltest du unbedingt mit Gefühl an die Sache rangehen. Im Zweifelsfall hast du also recht – selbst dann, wenn deine Anwendung dir sagt, dass dein Text noch Schwächen aufweist. Dein Programm kennt eben nicht deine Zielgruppe, deine guten Freunde.
Texte schreiben lassen: Klappt das?
Definitiv! Nicht jeder kann eine Packungsbeilage so schreiben, dass Leser erst einschlafen können, wenn sie diese zu Ende gelesen haben! Deine Kernkompetenzen können schließlich ganz woanders liegen, vielleicht bist du Zahnarzt oder ein genialer Programmierer, aber Storytelling? In diesem Fall kannst du das Schreiben deiner Texte auslagern. Portale wie Textbroker oder Content.de geben dir die Möglichkeit, mit professionellen Autoren in Kontakt zu treten und ihnen per Briefing mitzuteilen, welche Texte du brauchst. Allerdings sind auch die versierten Profis auf Textbroker und Co. auf deine Mithilfe angewiesen, um dir Texte zu schreiben, die nicht nur für Suchmaschinen optimiert sind, sondern für deine Leser.
Versetze dich also in die Lage der Autoren, um ein zielführendes Briefing zu erstellen. Wie sprichst du deine Leser an, »Du« oder »Sie«? Wofür willst du den Text verwenden? Soll er werblich sein, sachlich, unterhaltsam? Welche Gefühle soll er ansprechen, welchen Mehrwert stiften? Jeder Autor ist dir dankbar für einen Link zu deiner Webseite, denn Profis können den Schreibstil der bereits vorhandenen Texte aufnehmen und weiterspinnen. Je mehr du deinen Texter wissen lässt, umso besser kann er deine Wünsche umsetzen. Denn schließlich habt ihr ein gemeinsames Ziel: Texte zu erstellen, die nicht artig, sondern einzigartig sind.

Unverbindliches Gespräch vereinbaren
Auch du möchtest mithilfe von Content Marketing mehr neue Kunden anziehen, benötigst aber Hilfe beim Aufbau deiner Strategie, dem Erstellen deiner Inhalte oder der Findung eines passenden Grafik Designs? Sprich uns einfach an – Wir helfen dir gerne!